Vintage Rolex Datejust Turn-O-Graph in Edelstahl und Gelbgold, champagner Zifferblatt, Plexiglas und Jubileeband, 9,4 Mio. Serie aus 1987
Vorrätig
36 mm
Nur Uhr
Stahl-Gold
1970
-
Zustand
(1) Sehr Gut
MaterialStahl / Gold
GlasPlexiglas
LünetteGelbgold
Durchmesser36
DiamantbesatzOhne
-
Aufzug
Automatik
FunktionenDatum
Vintage Datejust
Gehäuse und Material
Die Rolex Datejust Turn-O-Graph Referenz 16253 besitzt ein 36 mm Gehäuse aus Edelstahl, kombiniert mit einer drehbaren Lünette aus 18 Karat Gelbgold. Diese Lünette ist nicht nur optisches Highlight, sondern auch funktional und macht die Uhr zu einer Mischung aus eleganter Dresswatch und sportlichem Toolwatch. Das Plexiglas verleiht der Uhr den authentischen Vintage-Charakter, während die verschraubte Krone für die bewährte Wasserdichtigkeit sorgt.
Zifferblatt und Funktionen
Das champagnerfarbene Zifferblatt verleiht dem Modell eine edle Ausstrahlung. Goldene Strichindexe mit Tritium-Leuchtpunkten und die schlichten Zeiger schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Bei 3 Uhr befindet sich die Datumsanzeige mit der typischen Zykloplupe. Dank der drehbaren Lünette lässt sich die Uhr auch für einfache Zeitmessungen nutzen – eine Besonderheit, die die Turn-O-Graph-Modelle von der klassischen Datejust abhebt.
Uhrwerk
Im Inneren arbeitet das bewährte Automatik-Kaliber 3035, das für seine Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit bekannt ist. Es bietet eine schnelle Datumsschaltung („Quickset“), was den alltäglichen Gebrauch erheblich erleichtert, und eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Armband
Die Uhr ist mit einem klassischen Jubiléeband in Edelstahl und Gelbgold ausgestattet, das perfekt zum eleganten Gesamtauftritt passt. Wie bei vielen Vintage-Modellen üblich, kann das Band im Laufe der Jahre etwas Stretch aufweisen – ein typisches Zeichen für den originalen Tragecharakter.
Zustand und Zubehör
Die hier vorgestellte Uhr stammt aus der 9,4-Millionen-Serie und ist damit auf das Jahr 1987 datiert. Abhängig vom Angebot ist mit Originalzubehör wie Box und Papieren zu rechnen, was den Sammlerwert zusätzlich erhöhen kann.
Besonderheiten & Historische Einordnung
Die Turn-O-Graph gilt als Vorreiter der Rolex-Sportmodelle. Bereits in den 1950er-Jahren eingeführt, war sie die erste Rolex mit drehbarer Lünette und legte damit den Grundstein für Ikonen wie die Submariner oder GMT-Master. In den 1980er-Jahren erfreute sich die Referenz 16253 besonders großer Beliebtheit, da sie die klassische Eleganz der Datejust mit sportlicher Funktionalität verband.

Ein Jahrhundert lang Luxusuhrengeschichte.
Zeitloses Design, makellose Qualität in jeglicher Hinsicht und eine jährliche Wertsteigerung machen die Uhren von Rolex zu täglichen Wegbegleitern und tragbaren Wertanlagen.
Als erste hermetisch dichte Uhr der Geschichte trat die Rolex, mit dem bis heute oft kopierten Oyster Gehäuse, ihren Siegeszug durch die Welt an und legendären Modelle wie die Submariner, GMT-Master, Explorer und die klassische Datejust sind seit ihrem Erscheinen optisch kaum verändert worden.
Erst in den letzten Jahren fing Rolex an sich minimal an die heutigen Trends des Uhrendesigns anzunähern und überschritt mit den Sportmodellen die 40mm Gehäusedurchmessergrenze.
Die Rolexuhr hat neben Ihrem Ruf als Statussymbol und Sportuhr für Extremsituationen auch als Sammleruhr einen einzigartigen Platz im Herzen der Uhrensammler.
Das könnte Sie auch interessieren
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten